Animawork Gruppenstunden: Unterwegs in Kriegstetten
Leinenführigkeit, Erziehen statt Dressieren, Lernen mit Spiel und Spass auf dem Gruppenspaziergang.
November -April:
Jeden 2. Donnerstags 8h30-9h45 Kriegstetten oder Umgebung Solothurn/Rüttenen unterwegs
Daten:
2.11./16.11./30.11./14.12.2022
11.1./25.1./ 8.2./22.2./8.3./22.3./11.4./25.4.2024
1x Monatlich Sonntags
14h30 - 15h15 Fr. 50.- pro Anlass.
Daten 5.11./3.12.2023
14.1.2024 weitere Daten folgen
Mai - September:
Sonntags, 17h45-19h00 in Kriegstetten Umgebung - unterwegs
Dienstag, 8h15-9h30 unterwegs in der Region
Einstieg jederzeit möglich
Treffpunkt wird jeweils bekanntgegeben.
Kosten: Fr. 30.- pro Lektion im Abo.
Einzelne Lektionen Fr. 35.-
Bei Animawork-Tiergesundheit geht es vor allem darum unsere Haustiere - in diesem Fall die Hunde - zu verstehen. Die bestmöglichste, artgerechte Haltung, Erziehung, Beschäftigung und Ernährung gehören dazu.
Hunde erziehen ist bei Weitem nicht das selbe, wie Hunde dressieren, trainieren, abrichten, wie auch immer, den Hund dazu zu bringen, das zu tun was der Mensch von ihm will (ohne dass es einen Sinn für den Hund hat).
Ich orientiere mich an Jan Nijobers Hundeerziehungs-Philosophie, wo es vor allem um den Hund und seine Bedürfnisse geht, um seine Ängste, seine Unsicherheiten. In meiner Hundeerziehungsberatung steht die Beziehungsarbeit im Zentrum, es geht darum den eigenen Hund und auch die anderen Hunde lesen zu lernen und dadurch besser verstehen zu können. Es geht um Respekt und Wertschätzung dem Tier gegenüber, um Einfühlungsvermögen und um geduldiges Lernen, wie ich als Mensch meinem geliebten Hund ein verantwortungsbewusstes Vorbild (in einer elterlichen Rolle zu verstehen) sein kann.
Auch der Spass an einer (vor allem für den Hund) sinnvollen, erfüllenden, gemeinsamen Beschäftigung ist ein wichtiger Aspekt, der Hund und Mensch näher zusammenbringt und die Beziehung bereichert durch gemeinsam erlebte Erfolgsmomente, wo der Mensch den Hund auch immer unterstützen darf. Diese Hundeerziehung steht in einem sozialen Kontext. Es ist sozusagen eine "Eltern - Kind" Beziehung, wo natürlich der Hund das Kind ist und auch ein Leben lang bleiben sollte. Denn so bleibt er eben kindlicher, dass heisst, weniger ernsthaft, verspielter und beeinflussbarer. Die Ernsthaftigkeit und die Selbständigkeit bringt die grösste Herausforderung mit sich, hier entsteht oft ein andauernder Machtkampf zwischen Hund und Mensch. Dies kann sehr mühsam sein, wie auch ich es vor mittlerweile 9 Jahren mit meiner sehr unsicheren, ernsthaften, belgischen Schäferhündin erfahren musste.
Heute haben wir eine tolle, vertrauensvolle Beziehung und wir gehen beide sehr respektvoll miteinander um. Ich war selber immer wieder überrascht, wie Situationen welche wir nie geübt hatten, plötzlich einfach gingen, nur weil die Beziehung zwischen uns klar war.
Ich freue mich, mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen!
Sandra Eng – HEB Hundeerziehungsberatung
Im Zentrum
Sandra Eng
Hauptstrasse 48
CH-4566 Kriegstetten
Tel: +4179 388 41 61
Reiki Grad 1
2 Tages Seminar
Energiearbeit
Samstag 30. September
& 7. Oktober 2023
Keine Vorkenntnisse nötig.